Schulungskatalog Startseite Training Schulungskatalog Hier finden Sie unseren Katalog an Schulungen von der Stange: die Programme, die als Basis und Benchmark für das dienen, was wir gemeinsam erreichen können. Einige dieser Trainings entsprechen sehr spezifischen Themen und erfüllen einen umschriebenen Bedarf, wie z.B. Trainings zu einer bestimmten Methode, die durch das Prisma einer Software betrachtet wird andere können kombiniert werden, um einen echten modularen Trainingspfad zusammenzustellen, der einen progressiven Anstieg der Fähigkeiten gewährleistet. Alle unsere Schulungen werden intra-company, d.h. für eine bestimmte Person, ein Team oder eine Einrichtung angeboten: sie können im Rahmen eines tailored training an Ihre Randbedingungen und Ziele angepasst werden. Viele Schulungen werden auch als Firmenübergreifende Sitzungen angeboten, d.h. Sie können sich nach eigenem Ermessen individuell für eine in unserem Kalender angebotene Sitzung anmelden. Während die Informationen, die für jeden dieser Kurse verfügbar sind, versuchen, umfassend zu sein, würden wir uns freuen, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Zweifel über das Niveau oder die Voraussetzungen hätten, um gemeinsam die Passung zwischen dem Programm und Ihrem Ziel zu überprüfen. Zögern Sie nicht, uns zu konsultieren, um gemeinsam die Form zu bestimmen, die Ihr Schulungsprojekt annehmen wird. NB/ Unsere überbetrieblichen Schulungen finden vorerst in virtuellen Klassenzimmern statt. Sie profitieren während der gesamten Dauer von Zugang zu unserer speziellen Schulungsplattform: ein Raum, in dem Sie an den Sitzungen teilnehmen, auf die Bildungsinhalte zugreifen, sich dokumentieren, an den Sitzungen teilnehmen, sich mit den anderen Lernenden austauschen, sich selbst bewerten und mehr. Analyse Stata ERM : Les modèles de régression étendus Entdecken Sie Stata ERM : Les modèles de régression étendus Apprendre à prendre en compte les différentes sources d’endogénéité dans un modèle de régression 1 modules de 3,5 heures Les différentes sources d’endogénéité et les conséquences sur les propriétés des estimateurs Les méthodes d’estimation pour en tenir compte Une commande synthétique qui permet de considérer ces différentes sources dans un seul modèle Un exercice pratique Analyse Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata Lasso Entdecken Sie Stata Lasso Maîtriser les méthodes Lasso (least absolute shrinkage and selection operator) avec Stata pour la prédiction et l’/ou l’inférence sur les paramètres causaux. Cette méthode de régression (généralement utilisée dans les problèmes en grande dimension) consiste à pénaliser la taille absolue des coefficients de régression. Comment sélectionner des variables dans un très grand ensemble de variables potentielles ? Objectif sélection ou prédiction ? Variables quantitatives ou qualitatives La validation croisée La représentation des résultats Quelques prolongements Analyse Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Französisch Englisch Stata Perfectionnement : Stata Av1 – Stata Av4 Entdecken Sie Stata Perfectionnement : Stata Av1 – Stata Av4 Améliorer la maîtrise du logiciel et découvrir des fonctions avancées de Stata Déclarer les données dans différents formats Estimation avancées Programmation. 4 modules de 3,5 heures chacun Stata Av1 : Gestion avancée des données Traitement des variables alphanumériques Fusion et agrégation de données Traitement des variables de date et opérateurs de séries temporelles Gestion avancée des graphiques Stata Av2 : Programmation avec Stata Les macros locales et globales Les boucles, les sommes et les compteurs, les variables temporaires Programmer pour reproduire Exemples d’application Stata Av3 : Méthodes d’estimations, tests et prédictions La régression linéaire avec variables qualitatives et interactions Présenter les résultats dans un tableau synthétique et les exporter Tests de spécification et diagnostics Extension à d’autres méthodes d’estimation Stata Av4 : Introduction à l’estimation sur données de panel Structurer et visualiser les données Modèle à effets fixes Modèles à effets aléatoires Quelques extensions Analyse Theoretische und angewandte Statistik Intercompany Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 - Stata Deb4 Entdecken Sie Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 - Stata Deb4 Beherrschung der grundlegenden Funktionen, um mit Stata in den folgenden Bereichen selbstständig arbeiten zu können: Deskriptive Statistik, Graphen und erste Schätzungen. 4 Module zu je 3,5 Stunden Stata Deb1 : Kennenlernen der Software Vorstellung der Softwareumgebung Wie man eine Stata-Sitzung einrichtet, um effizient zu arbeiten Die allgemeine Syntax eines Stata-Befehls Wie man die Hilfe benutzt, um selbständig zu werden Kommentiertes Beispiel einer Stata-Sitzung, um deren Möglichkeiten zu verstehen Daten importieren, beschreiben und visualisieren: ein erster Ansatz Eine erste Übung Stata Deb2: Mit den Daten arbeiten Eine Datendatei erforschen: die if-, by- und in-Bedingung Variablen manipulieren: Erstellung, Umkodierung, Beschriftung und viele andere Tricks Verarbeiten von Daten: sortieren, löschen, zusammenführen, Format ändern und aggregierte Daten erzeugen Eine Übung zum Selbsttest Stata Deb3: Deskriptive Statistik, Tabellen und Diagramme Deskriptive Statistik Synthetische statistische Tabellen Univariate Analyse Einführung in die Varianzanalyse Grafiken mit Stata Eine synthetische Übung Stata Deb4: Eine Einführung in die Regression Lineare Regression: Schätzung, Nachschätzung, Diagnose und Tests Logistische Regression: Schätzung, Nachschätzung, Diagnose und Tests Entdeckung der Programmierung: Schleifen Synthetische Übung (Fortsetzung) Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Intercompany Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata, traitement des dates et analyse des séries temporelles : Series Temp 1 et 2 Entdecken Sie Stata, traitement des dates et analyse des séries temporelles : Series Temp 1 et 2 Traiter et Analyser des séries temporelles avec Stata. 2 modules de 3,5 heures chacun Stata Séries Temp 1 : Une introduction au traitement et à l’analyse des séries temporelles Traitement des variables de date et opérateurs de séries temporelles Les graphiques spécifiques pour les séries temporelles Les méthodes de lissage pour corriger des variations saisonnières et/ou prédire Un exercice pratique Stata Séries Temp 2 : Quelques méthodes d’estimation spécifiques La régression linéaire à partir de séries temporelles La modélisation ARIMA La prévision Exercice synthétique Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Persönliches Training Fernstudium Englisch Französisch Ökonometrie / Finanzen Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 - Stata Deb4 Entdecken Sie Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 - Stata Deb4 Beherrschung der grundlegenden Funktionen, um mit Stata in den folgenden Bereichen selbstständig arbeiten zu können: Deskriptive Statistik, Graphen und erste Schätzungen. 4 Module zu je 3,5 Stunden Stata Deb1 : Kennenlernen der Software Vorstellung der Softwareumgebung Wie man eine Stata-Sitzung einrichtet, um effizient zu arbeiten Die allgemeine Syntax eines Stata-Befehls Wie man die Hilfe benutzt, um selbständig zu werden Kommentiertes Beispiel einer Stata-Sitzung, um deren Möglichkeiten zu verstehen Daten importieren, beschreiben und visualisieren: ein erster Ansatz Eine erste Übung Stata Deb2: Mit den Daten arbeiten Eine Datendatei erforschen: die if-, by- und in-Bedingung Variablen manipulieren: Erstellung, Umkodierung, Beschriftung und viele andere Tricks Verarbeiten von Daten: sortieren, löschen, zusammenführen, Format ändern und aggregierte Daten erzeugen Eine Übung zum Selbsttest Stata Deb3: Deskriptive Statistik, Tabellen und Diagramme Deskriptive Statistik Synthetische statistische Tabellen Univariate Analyse Einführung in die Varianzanalyse Grafiken mit Stata Eine synthetische Übung Stata Deb4: Eine Einführung in die Regression Lineare Regression: Schätzung, Nachschätzung, Diagnose und Tests Logistische Regression: Schätzung, Nachschätzung, Diagnose und Tests Entdeckung der Programmierung: Schleifen Synthetische Übung (Fortsetzung) Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Intercompany Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata, traitement des dates et analyse des séries temporelles : Series Temp 1 et 2 Entdecken Sie Stata, traitement des dates et analyse des séries temporelles : Series Temp 1 et 2 Traiter et Analyser des séries temporelles avec Stata. 2 modules de 3,5 heures chacun Stata Séries Temp 1 : Une introduction au traitement et à l’analyse des séries temporelles Traitement des variables de date et opérateurs de séries temporelles Les graphiques spécifiques pour les séries temporelles Les méthodes de lissage pour corriger des variations saisonnières et/ou prédire Un exercice pratique Stata Séries Temp 2 : Quelques méthodes d’estimation spécifiques La régression linéaire à partir de séries temporelles La modélisation ARIMA La prévision Exercice synthétique Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Persönliches Training Fernstudium Englisch Französisch Theoretische und angewandte Statistik Stata ERM : Les modèles de régression étendus Entdecken Sie Stata ERM : Les modèles de régression étendus Apprendre à prendre en compte les différentes sources d’endogénéité dans un modèle de régression 1 modules de 3,5 heures Les différentes sources d’endogénéité et les conséquences sur les propriétés des estimateurs Les méthodes d’estimation pour en tenir compte Une commande synthétique qui permet de considérer ces différentes sources dans un seul modèle Un exercice pratique Analyse Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata Lasso Entdecken Sie Stata Lasso Maîtriser les méthodes Lasso (least absolute shrinkage and selection operator) avec Stata pour la prédiction et l’/ou l’inférence sur les paramètres causaux. Cette méthode de régression (généralement utilisée dans les problèmes en grande dimension) consiste à pénaliser la taille absolue des coefficients de régression. Comment sélectionner des variables dans un très grand ensemble de variables potentielles ? Objectif sélection ou prédiction ? Variables quantitatives ou qualitatives La validation croisée La représentation des résultats Quelques prolongements Analyse Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Französisch Englisch Stata Perfectionnement : Stata Av1 – Stata Av4 Entdecken Sie Stata Perfectionnement : Stata Av1 – Stata Av4 Améliorer la maîtrise du logiciel et découvrir des fonctions avancées de Stata Déclarer les données dans différents formats Estimation avancées Programmation. 4 modules de 3,5 heures chacun Stata Av1 : Gestion avancée des données Traitement des variables alphanumériques Fusion et agrégation de données Traitement des variables de date et opérateurs de séries temporelles Gestion avancée des graphiques Stata Av2 : Programmation avec Stata Les macros locales et globales Les boucles, les sommes et les compteurs, les variables temporaires Programmer pour reproduire Exemples d’application Stata Av3 : Méthodes d’estimations, tests et prédictions La régression linéaire avec variables qualitatives et interactions Présenter les résultats dans un tableau synthétique et les exporter Tests de spécification et diagnostics Extension à d’autres méthodes d’estimation Stata Av4 : Introduction à l’estimation sur données de panel Structurer et visualiser les données Modèle à effets fixes Modèles à effets aléatoires Quelques extensions Analyse Theoretische und angewandte Statistik Intercompany Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 - Stata Deb4 Entdecken Sie Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 - Stata Deb4 Beherrschung der grundlegenden Funktionen, um mit Stata in den folgenden Bereichen selbstständig arbeiten zu können: Deskriptive Statistik, Graphen und erste Schätzungen. 4 Module zu je 3,5 Stunden Stata Deb1 : Kennenlernen der Software Vorstellung der Softwareumgebung Wie man eine Stata-Sitzung einrichtet, um effizient zu arbeiten Die allgemeine Syntax eines Stata-Befehls Wie man die Hilfe benutzt, um selbständig zu werden Kommentiertes Beispiel einer Stata-Sitzung, um deren Möglichkeiten zu verstehen Daten importieren, beschreiben und visualisieren: ein erster Ansatz Eine erste Übung Stata Deb2: Mit den Daten arbeiten Eine Datendatei erforschen: die if-, by- und in-Bedingung Variablen manipulieren: Erstellung, Umkodierung, Beschriftung und viele andere Tricks Verarbeiten von Daten: sortieren, löschen, zusammenführen, Format ändern und aggregierte Daten erzeugen Eine Übung zum Selbsttest Stata Deb3: Deskriptive Statistik, Tabellen und Diagramme Deskriptive Statistik Synthetische statistische Tabellen Univariate Analyse Einführung in die Varianzanalyse Grafiken mit Stata Eine synthetische Übung Stata Deb4: Eine Einführung in die Regression Lineare Regression: Schätzung, Nachschätzung, Diagnose und Tests Logistische Regression: Schätzung, Nachschätzung, Diagnose und Tests Entdeckung der Programmierung: Schleifen Synthetische Übung (Fortsetzung) Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Intercompany Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Stata, traitement des dates et analyse des séries temporelles : Series Temp 1 et 2 Entdecken Sie Stata, traitement des dates et analyse des séries temporelles : Series Temp 1 et 2 Traiter et Analyser des séries temporelles avec Stata. 2 modules de 3,5 heures chacun Stata Séries Temp 1 : Une introduction au traitement et à l’analyse des séries temporelles Traitement des variables de date et opérateurs de séries temporelles Les graphiques spécifiques pour les séries temporelles Les méthodes de lissage pour corriger des variations saisonnières et/ou prédire Un exercice pratique Stata Séries Temp 2 : Quelques méthodes d’estimation spécifiques La régression linéaire à partir de séries temporelles La modélisation ARIMA La prévision Exercice synthétique Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Unternehmensintern Persönliches Training Fernstudium Englisch Französisch Veröffentlichung Citavi: Werkzeug zur Verwaltung und Veröffentlichung von Bibliografien Entdecken Sie Citavi: Werkzeug zur Verwaltung und Veröffentlichung von Bibliografien Erstellen Sie Ihr Citavi-Projekt Organisieren und verwalten Sie Ihre Referenzen mit Citavi Hinzufügen neuer Referenzen zu Ihrer Datenbank durch verschiedene Exporte: DOI, PDF, Websites,… Zitieren Sie Ihre bibliografischen Angaben mit Citavi und veröffentlichen Sie Dokumente mit Word, Artikel mit bibliografischen Angaben Austausch und gemeinsame Nutzung von Referenzen und Wissen Einführung in Citavi: theoretische Darstellung (30 min) Erste Schritte mit Citavi: Kennenlernen der Oberfläche und Arbeiten an einem Projekt (Anlegen, Öffnen, Speichern), Zusammenarbeit mit Citavi: Angewandte Übungen (1h30) Füttern des Projekts: Hinzufügen von Referenzen (manuell, automatisch), Suchen und Einfügen von Referenzen (aus Citavi, aus dem Internet, mit dem Picker): konkrete Übungen mit Importen verschiedener Dokumentenformate, Durchsuchen des Internets nach neuen Dokumenten (1h30) Organisieren und Planen: Strukturieren und Sortieren von Referenzen (Klassifizierung, Filter, Tabelle), Suche in Ihrem Projekt (in Referenzen und im Volltext), Modifizierung Ihrer Referenzen (Felder, verknüpfte Dokumente, Schlüsselwörter, Bewertung), Planung Ihrer Arbeit (Aufgaben): Präsentation und praktische Übungen, Fallstudie (1h) Anreicherung mit Wissenselementen: Verwendung des Knowledge Organizers, Arbeit an PDF-Dokumenten (Anmerkungen), Hinzufügen von Gedanken zum Projekt, Verknüpfung eines Artikels und seiner Rezension: angewandte Übungen (1h30) Ihr Projekt auswerten: Zitierweisen verwenden Referenzen exportieren (Zwischenablage, Textdatei, Tabellenkalkulation, per E-Mail) Bibliographie eines Projekts erstellen Dokumente mit Word schreiben theoretische Darstellung und praktische Anwendung (1h) Veröffentlichung Intercompany Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Englisch Französisch Deutsch Italienisch Einrichten einer wissenschaftlichen und technologischen Uhr in einem innovativen Projekt Entdecken Sie Einrichten einer wissenschaftlichen und technologischen Uhr in einem innovativen Projekt Erfolg bei der Umsetzung der wissenschaftlichen, technischen und technologischen Uhr für ein Projekt. Kennen Sie den Wachzyklus und organisieren Sie Ihren Wachplan. Organisieren Sie die verschiedenen Stufen der Uhr konkret. Machen Sie sich mit den Grundlagen des gesamten wissenschaftlichen Beobachtungszyklus, der theoretischen Präsentation und der individuellen Projektpräsentation vertraut (30 min) Identifizierung der wichtigsten Schritte des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses, Präsentation und praktische Übung (30 min) Methodik der wissenschaftlichen, technischen und technologischen Informationsrecherche: theoretische Darstellung und praktische Übung (30 min) Bedürfnisse, Umfang und Forschungsbereiche klar definieren Praktische Übung: Praktische Übung (1h30) Zielgerichtetes Organisieren eines konkreten Uhrenfalls (30 min) Wie Sie Ihre Quellen auswählen: die verschiedenen wissenschaftlichen Suchmaschinen, Datenbanken und Graue-Literatur-Übung, technisches Blatt, Beratungsblätter (1h30) Auswahl und Analyse wichtiger Informationen zur projekttheoretischen Präsentation (30 min) Auswerten und Verwalten der Informationen (15 min) Die Uhr vorstellen: Präsentation (30 min) Punkt zu Intelligenz-Tools: Präsentation (15 min) Anpassung und Durchführung von Korrekturmaßnahmen im Projekt: Theorie (30 min) Veröffentlichung Wissenschaftliche Kommunikation und Schreiben Intercompany Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Französisch Wissenschaftliche Kommunikation und Schreiben Einrichten einer wissenschaftlichen und technologischen Uhr in einem innovativen Projekt Entdecken Sie Einrichten einer wissenschaftlichen und technologischen Uhr in einem innovativen Projekt Erfolg bei der Umsetzung der wissenschaftlichen, technischen und technologischen Uhr für ein Projekt. Kennen Sie den Wachzyklus und organisieren Sie Ihren Wachplan. Organisieren Sie die verschiedenen Stufen der Uhr konkret. Machen Sie sich mit den Grundlagen des gesamten wissenschaftlichen Beobachtungszyklus, der theoretischen Präsentation und der individuellen Projektpräsentation vertraut (30 min) Identifizierung der wichtigsten Schritte des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses, Präsentation und praktische Übung (30 min) Methodik der wissenschaftlichen, technischen und technologischen Informationsrecherche: theoretische Darstellung und praktische Übung (30 min) Bedürfnisse, Umfang und Forschungsbereiche klar definieren Praktische Übung: Praktische Übung (1h30) Zielgerichtetes Organisieren eines konkreten Uhrenfalls (30 min) Wie Sie Ihre Quellen auswählen: die verschiedenen wissenschaftlichen Suchmaschinen, Datenbanken und Graue-Literatur-Übung, technisches Blatt, Beratungsblätter (1h30) Auswahl und Analyse wichtiger Informationen zur projekttheoretischen Präsentation (30 min) Auswerten und Verwalten der Informationen (15 min) Die Uhr vorstellen: Präsentation (30 min) Punkt zu Intelligenz-Tools: Präsentation (15 min) Anpassung und Durchführung von Korrekturmaßnahmen im Projekt: Theorie (30 min) Veröffentlichung Wissenschaftliche Kommunikation und Schreiben Intercompany Unternehmensintern Fernstudium Persönliches Training Französisch Kalender der kommenden Schulungen anzeigen Filters Software Kategorie Analyse Ökonometrie / Finanzen Theoretische und angewandte Statistik Veröffentlichung Wissenschaftliche Kommunikation und Schreiben Typ der Formaiton Intercompany Unternehmensintern Modalitäten Fernstudium Persönliches Training Sprache Deutsch Englisch Französisch Italienisch Sie suchen Informationen zu einer Schulung? Sie möchten ein individuelles Training vereinbaren? Kontaktieren Sie unser Lehrerteam! Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich. Kommende Schulung Analyse Stata Perfectionnement : Stata Av1 – Stata Av4 ObjektivObjektiv Améliorer la maîtrise du logiciel et découvrir des fonctions avancées de Stata Déclarer les données dans différents formats Estimation avancées Programmation. 13, 14, 16 und 17 November Registrieren Angebot anfordern Kommende Schulung Analyse Stata-Software kennenlernen: Stata Deb1 – Stata Deb4 ObjektivObjektiv Beherrschung der grundlegenden Funktionen, um mit Stata in den folgenden Bereichen selbstständig arbeiten zu können: Deskriptive Statistik, Graphen und erste Schätzungen. 04, 05, 07 und 08 Dezember Registrieren Angebot anfordern Previous Next