DNDI – Einführung in die Generative KI und einsatz von COPILOT/GPT-4

DNDI – Einführung in die Generative KI und einsatz von COPILOT/GPT-4
DNDI

Vorstellung von DNDI

DNDI (Drugs for Neglected Diseases initiative) mit Sitz in Genf ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich für die Erforschung und Entwicklung erschwinglicher Therapien für vernachlässigte Krankheiten einsetzt. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der digitalen Technologien hat sich DNDI dazu entschlossen, generative KI organisationsweit zu integrieren, wobei drei Hauptziele verfolgt werden:

  • Steigerung der Produktivität,
  • Beschleunigung der Bereitstellung von Behandlungen für Patienten
  • einen ethischen, sicheren und strategischen Einsatz von KI zu gewährleisten.

Maßgeschneiderte Unterstützung mit Effisciance

Um diese Herausforderung zu meistern, hat sich DNDI auf Effisciance gestützt, das KI-Schulungsangebot von Ritme, das maßgeschneiderte Kurse für seine Kunden entwickelt und durchführt. Das Ziel ist es, KI durch eine aktive, auf den beruflichen Einsatz fokussierte Pädagogik zugänglich, pragmatisch und direkt anwendbar zu machen.

Vincent ECOLLAN, Technischer Direktor bei EFFISCIANCE

« Wir glauben nicht an generische KI-Schulungen. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Sektor seine eigenen Anwendungen, Codes und Grenzen hat.Ausgehend von dieser Realität konzipieren wir unsere Schulungen.»

Vincent ECOLLAN, Technischer Direktor bei EFFISCIANCE

Ziele und Umfang des Projekts

Um diese digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, hat DNDI einen ehrgeizigen Fahrplan definiert, der sich auf die Kompetenzsteigerung der Mitarbeiter und die konkrete Anwendung der KI konzentriert:

  • Sensibilisierung aller Mitarbeiter für die grundlegenden Prinzipien der generativen KI
  • Verständnis der Risiken, Verzerrungen und des Potenzials der generativen KI
  • Bereitstellung konkreter Anhaltspunkte für eine ethische, sichere und vernünftige Nutzung dieser Tools,
  • Einführung in die Techniken des Prompt Engineering und deren Anwendung auf konkrete Anwendungsfälle im Geschäftsleben
  • Teams für die Einführung von Copilot und GPT-4 gewinnen.

Dieser Ansatz führte zu einer ersten sehr konkreten Schulungsphase, deren Ergebnisse das Engagement der Teams und die unmittelbaren Auswirkungen der Unterstützung belegen.

Das Wichtigste in wenigen Zahlen:

  • Über 100 geschulte Mitarbeiter aus allen Abteilungen
  • 3-stündige Schulungen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren,
  • Durchschnittliche Bewertung von 9,2/10, was die Übereinstimmung zwischen den Erwartungen der Teams und den angebotenen Inhalten bestätigt,

Schrittweise Einführung im gesamten Unternehmen

Um den Einsatz generativer KI nachhaltig zu verankern, setzte DNDI die Initiative mit einer immersiven Konferenz, abteilungsbezogenen Workshops zur Ermittlung vorrangiger Anwendungsfälle, einer anschließenden Überwachung ihrer Umsetzung und Überlegungen zur Integration von KI-Agenten in Geschäftsabläufe fort.

Das Schulungsprogramm gliederte sich in vier aufeinander aufbauende Module:

  • 1. Generative KI und ihre Herausforderungen
  • 2. Beherrschung der Grundlagen des Prompt Engineering
  • 3. Erkundung generischer Anwendungsfälle
  • 4. Identifizierung und Vertiefung von Anwendungsfällen im Geschäftsbereich
Pascal CARPENTIER, Information System &Technology Director bei DNDI

« Nach der ersten Schulung war die Begeisterung an der Kaffeemaschine spürbar, und die IT-Abteilung wurde mit Schulungsanfragen überhäuft. »

Pascal CARPENTIER, Information System & Technology Director bei DNDI

Es wurde eine gemeinschaftsfördernde Veranstaltung organisiert, um zum Nachdenken anzuregen und Neugier zu wecken. Das Ziel: das spektakuläre Potenzial der KI durch visuelle und interaktive Demonstrationen aufzuzeigen.

Zu den vorgestellten Experimenten gehörten:

  • Mehrsprachige Übersetzung einer Videobotschaft mit Lippensynchronisation,
  • Umwandlung von Porträts in Pixar-Figuren,
  • Automatische Erstellung von PowerPoint-Präsentationen,
  • Assistierte Programmierung („Vibe Coding“) mit KI-Vorschlägen in Echtzeit.

Diese Konferenz löste einen emotionalen und intellektuellen Impuls aus, indem sie beeindruckende und zugleich zugängliche Anwendungsfälle zeigte, die in beruflichen Herausforderungen verankert sind.

Anschließend wurden kollaborative Workshops nach Abteilungen oder Funktionen durchgeführt, um die geweckte Inspiration in konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Jede Gruppe arbeitete an folgenden Themen:

  • der Identifizierung potenzieller Anwendungsfälle im Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit,
  • der Priorisierung dieser Anwendungsfälle nach ihrer Wirkung, Machbarkeit und Häufigkeit,
  • der Vertiefung der vorrangigen Anwendungsfälle durch die gemeinsame Entwicklung von Prompts, Prozessen und Modalitäten für die Integration von KI in ihre Tools.

Diese Phase ermöglichte es, das Gelernte in der Praxis zu verankern und die Teams aktiv in den Wandel einzubeziehen.

Effisciance

Unsere Schulungen in Generativer KI für die Wissenschaft!

Unser EFFISCIANCE-Schulungsangebot ist speziell darauf ausgelegt, Forschende und Wissenschaftler bei der praktischen Integration dieser Technologien zu unterstützen.

Unser Ziel: Ihnen zu ermöglichen, Generative KI mit Urteilsvermögen, Effizienz und Kreativität zu nutzen.

MEHR ERFAHREN

Schließlich wurden Follow-up-Sitzungen in Form von gezielten Coachings pro Team oder Projekt eingerichtet.

Ziele der Nachbetreuung:

  • Unterstützung der Teams bei der Integration von KI in ihre täglichen Arbeitsabläufe
  • Beseitigung der während der Workshops identifizierten technischen oder kulturellen Hindernisse,
  • Gemeinsame Entwicklung erweiterter Prozesse (halbautomatisiert oder KI- gestützt) in Verbindung mit den Geschäftszielen.

Dieses Begleitprogramm ermöglicht einen nachhaltigen Kompetenzaufbau und richtet gleichzeitig den Einsatz von KI an den strategischen Prioritäten der einzelnen Abteilungen aus.

Pascal CARPENTIER, Information System &Technology Director bei DNDI

« Das hat den Einsatz von KI intern wirklich vorangetrieben. Wir werden die Schulung auf die gesamte Gruppe ausweiten. »

Pascal CARPENTIER, Information System & Technology Director bei DNDI

Solide Grundlagen für eine nachhaltige KI-Strategie

Dank eines pragmatischen und maßgeschneiderten Ansatzes hat DNDI seinen Übergang zur generativen KI beschleunigt und seine Mitarbeiter für eine sichere Nutzung gewonnen, die auf ihre geschäftlichen Herausforderungen ausgerichtet ist.